Die häufigsten MLM-Networking-Fehler (und wie Du sie vermeidest)

Einleitung: Warum MLM-Networking scheitern kann – und wie Du es richtig machst

MLM-Networking ist eine der effektivsten Methoden, um ein erfolgreiches Network-Marketing-Business aufzubauen. Doch viele Menschen machen dieselben Fehler – und wundern sich, warum sie keine neuen Teammitglieder gewinnen oder ihre Verkäufe stagnieren.

In diesem Artikel zeige ich Dir die häufigsten MLM-Networking-Fehler und gebe Dir praktische Tipps, wie Du sie vermeidest. Egal, ob Du neu im MLM bist oder bereits Erfahrung hast – diese Erkenntnisse werden Dir helfen, Dein Netzwerk schneller und nachhaltiger aufzubauen.


1. Fehler: Du sprichst nur über das Produkt – nicht über die Lösung

Warum das ein Problem ist:

Viele MLM-Vertreter konzentrieren sich zu sehr auf die Produktmerkmale statt auf die Bedürfnisse ihrer potenziellen Partner oder Kunden. Sie erzählen von Inhaltsstoffen, Preisen oder Unternehmensstatistiken – aber vergessen, warum das Produkt überhaupt relevant ist.

Wie Du es besser machst:

  • Stell Fragen, bevor Du verkaufst: Finde heraus, was Dein Gegenüber wirklich braucht.

  • Nutze Storytelling: Erzähle, wie das Produkt oder das Business ein Problem gelöst hat (z. B. „Sarah hatte keine Zeit für einen Nebenjob – bis sie unser System entdeckte“).

  • Fokussiere Dich auf den Nutzen: Statt „Das Shake-Pulver hat 20g Protein“ sage: „Du sparst Zeit beim Frühstück und bleibst trotzdem satt.“


2. Fehler: Du vernachlässigst Follow-ups

Warum das ein Problem ist:

Die meisten Verkäufe und Teamgewinnungen passieren nicht beim ersten Kontakt, sondern nach mehreren Follow-ups. Viele MLM-Vertreter geben nach 1-2 Nachrichten auf – und verlieren so wertvolle Leads.

Wie Du es besser machst:

  • Nutze ein CRM-Tool (z. B. Trello oder HubSpot), um Kontakte zu organisieren.

  • Erstelle eine Follow-up-Strategie, wie z.B.:

    • Tag 1: Dankesnachricht nach dem Gespräch

    • Tag 3: Nützlicher Tipp oder Erfahrungsbericht

    • Tag 7: Einladung zu einem Webinar oder Telefonat

  • Bleib persönlich: Vermeide generische Nachrichten wie „Hast Du schon entschieden?“

📌 Statistik: Laut Studien braucht es 5-12 Kontakte, bis ein Interessent bereit ist, sich anzumelden.

Übrigens, ich persönlich nutze als Nachfasssystem einen Autoresponder, welcher automatisiert an meine generierten Leads zeitversetzt Nachrichten verschickt oder/und je nachdem was der Lead als Nachricht öffnet via Tagging-Zuweisung. Einige meiner direkten Teampartner haben sich erst nach Jahren für eine Zusammenarbeit entschieden, was eindeutig zeigt das es sich lohnt immer wieder (automatisiert) via Follow-up nachzufassen.


3. Fehler: Du arbeitest mit der falschen Zielgruppe

Warum das ein Problem ist:

Nicht jeder ist ein guter MLM-Partner oder Kunde. Wenn Du Deine Zeit mit Leuten verschwendest, die kein Interesse haben, verlierst Du Energie.

Wie Du es besser machst:

  • Definiere Deine Idealpartner:

    • Wer sucht nach einem Nebenverdienst?

    • Wer ist offen für Network-Marketing?

    • Wer hat bereits Interesse an Deiner Produktkategorie?

  • Nutze Social Media Targeting:

    • Facebook-Gruppen, LinkedIn-Netzwerke

    • Hashtags wie #Nebenjob #PassivesEinkommen

💡 Tipp: Konzentriere Dich auf „warme Kontakte“ (Freunde, Bekannte, Interessenten) statt auf kalte Akquise.


4. Fehler: Du wirkst zu verkäuferisch

Warum das ein Problem ist:

Aggressives Verkaufen schreckt ab. Die meisten Menschen möchten keinen Verkaufsdruck, sondern eine echte Lösung.

Wie Du es besser machst:

  • Sei ein Berater, kein Verkäufer: Zeige, wie Du helfen kannst.

  • Nutze die „Fragentechnik“:

    • „Was suchst Du in einem Nebenjob?“

    • „Was wäre für Dich ein ideales Business?“

  • Vermeide Floskeln wie „Das ist eine einmalige Chance!“


5. Fehler: Du vernachlässigst persönliche Weiterbildung

Warum das ein Problem ist:

MLM-Networking erfordert Kommunikationsfähigkeiten, Vertriebsstrategien und Führungskompetenz. Wer nicht dazulernt, bleibt stehen.

Wie Du es besser machst:

  • Höre Podcasts & lese Bücher (z. B. „Rich Dad Poor Dad“ für Mindset oder „MLM Marketing“ 😉 ).

  • Besuche MLM-Konferenzen und tausche Dich mit Top-Verdienern aus.

  • Analysiere Deine Gespräche: Was hat funktioniert? Was nicht?

🚀 Motivation: Die erfolgreichsten MLM-Vertreter investieren ständig in sich selbst!


6. Fehler: Du baust kein starkes Branding auf

Warum das ein Problem ist:

Wenn Du nur als „Verkäufer“ wahrgenommen wirst, fehlt Dir Glaubwürdigkeit. Menschen folgen Persönlichkeiten, nicht Unternehmen.

Wie Du es besser machst:

  • Zeige Dich authentisch (z. B. mit persönlichen Stories auf Instagram).

  • Teile Wissen kostenlos (z. B. Tipps zu Selbstständigkeit).

  • Nutze Video-Marketing (Live-Q&As, Erfahrungsberichte).


7. Fehler: Du gibst zu schnell auf

Warum das ein Problem ist:

Viele MLM-Vertreter erwarten schnelle Erfolge – doch nachhaltiges Networking braucht Zeit.

Wie Du es besser machst:

  • Setze realistische Ziele (z. B. „1-3 neue Kontakte pro Tag“).

  • Feiere kleine Erfolge (z. B. erste Team-Meetings).

  • Suche Dir Mentoren, die Dich motivieren.

💪 Mindset-Tipp: Erfolg im MLM ist ein Marathon, kein Sprint!


Fazit: Vermeide diese MLM-Networking-Fehler & baue ein erfolgreiches Team auf

MLM-Networking ist eine Kunst, die Du lernen kannst. Indem Du diese Fehler vermeidest, wirst Du:
Mehr qualifizierte Leads generieren
Bessere Beziehungen aufbauen
Langfristigen Erfolg im Network-Marketing haben

Welcher Fehler war für Dich die größte Erkenntnis? Schreibe es in die Kommentare!

networker
 

Konnte bereits während seines BWL-Studiums, durch moderne Inbound-Marketing-Strategien, 483 Erstlinien sponsern und ein hauptberufliches Monatseinkommen im Network-Marketing über das Internet aufbauen. Mit mittlerweile über weit eintausend direkt gesponserten Vertriebspartnern zählt er zu einer der erfolgreichsten Rekrutierern der deutschen MLM-Branche.

>